von ahp-team | Aug. 7, 1980
Eine konzentrierte Gesamtanlage mit städtischem Charakter, die durch ihre bauliche Konzentration ein Minimum an Fläche in der Thurebene beansprucht und deren Bauten sich quasi in den Schatten der landschaftsgliedernden Waldungen der Murg und des Galgenholzes »ducken«....
von ahp-team | Aug. 7, 1979
Die Gruppe der 4 Einfamilienhäuser ist geprägt durch die besondere Lage, am Ende des Tales am steilen Hang. Die Nähe des Waldes führte zur Materialwahl. Beschrieb Holz sollte die Antwort sein auf das Gehölz des Waldes. Vier im Grundsatz gleiche Bauten werden variiert...
von ahp-team | Aug. 7, 1973
Das architektonische Erscheinungsbild der Gesamtanlage ist geprägt vom Spannungsfeld vertikaler Treppen-, Lift- und Installations- „Türme“ aus Sichtbeton und der Stahl/Glasausfachung in additiver Aufreihung. Beschrieb Das Berufsbildungszentrum Weinfelden umfasst als...
von ahp-team | Aug. 7, 1973
Die Fassaden stehen kompromisslos in hartem Gegensatz zu den historischen Bauten, finden aber eine Entsprechung einerseits in der Oberflächenstruktur dank dem sandgestrahlten Sichtbeton, andererseits in dem Konstruktionsraster, welcher aus dem zerstörten Kreuzgang...
von ahp-team | Aug. 7, 1973
Auf einer Restparzelle in einem älteren Wohnquartier liegen vier Häuser. Das gegen die Strasse auf der Nordseite um zwei Meter abfallende Gelände bestimmte deren Gebäudequerschnitt. Beschrieb Halbgeschossig versetzt entwickeln sich die vier Wohnungen vom Eingang mit...